Folgende Themen liegen mir derzeit sehr am Herzen, sodass ich Einladungen, darüber zu sprechen, zu den üblichen Konditionen gerne annehme:
 
„Beim Gehen entsteht der Weg“: Lesung aus den Erinnerungen von Hanna Mandel über das Leben vor und nach Auschwitz, zusammen mit der Musikerin Verena Guido und der Schauspielerin Bettina Muckenhaupt. Ein starkes Stück Literatur darüber, warum wir immer noch Hass und Rassismus in der Politik dulden und auch heute noch „alles mit uns machen lassen“ (Hanna Mandel).
 
Antijudaismus und Antisemitismus: Wie hängen sie zusammen – was kann man tun?
 
„Keine Religion ist eine Insel“ – Über die Beziehung zwischen Christentum und Judentum, in der es um Gerechtigkeit geht, nicht um Mission
 
„... er verfolgt die Schuld der Väter an den Kindern und Enkeln ...“ Über Schuld, Schuldtradierung und Schuldbearbeitung nach dem Holocaust
 
Von Sodom zur Sodomie und zur Homosexualität – oder: Wie Andersheit hergestellt wird
 
Von Gott reden – im Land der Täter
 
Martin Niemöller – Theologe des Widerstands
 
Mit Blick auf die Täter: Fragen an die deutsche Theologie nach 1945
 
Wofür steht das Christentum? Eine etwas andere Einführung in die Grundpositionen
 
Andere  Themen
Zu anderen Fragestellungen, die mit den obengenannten verwandt sind, sind grundsätzlich ebenfalls Vorträge denkbar.  Darüber hinausgehende Themen, die mehr Vorarbeit erfordern, bedürfen rechtzeitiger Absprache: Wenn mir etwas zum Thema einfällt, werde ich mich ans Werk machen.
Vortragsthemen